Die Besten Online Casinos mit Schweizer Glücksspielkonzession 2023

Letztes Update

Immer mehr Online Casinos nutzen eine Schweizer Glücksspielkonzession. Doch was bedeutet das für dich als Spieler?

Wir erklären das Konzessionsverfahren und zeigen dir die Vor- und Nachteile eines Casinos mit Schweizer Glücksspielkonzession.

Vorteile der Schweizer Glücksspielkonzession

:check_mark: höchster Spielerschutz
:check_mark: sichere Bezahlmethoden wie TWINT oder PostFinance
:check_mark: Online Casinos werden ausschliesslich durch landbasierte Spielbanken betrieben
:check_mark: Behörde mit langjähriger Erfahrung
:check_mark: erstklassiger Kundenservice
:check_mark: Angebot ist direkt auf Schweizer Spieler zugeschnitten

Nachteile der Schweizer Glücksspielkonzession

:cross_mark: erlaubt keine Kryptowährungen
:cross_mark: Auszahlungen nur per Überweisung auf das Bankkonto
:cross_mark: keine progressiven Jackpot Slots wie Mega Moolah
:cross_mark: geringere Spieleauswahl

❗️Die Nachteile sind ein Resultat der strengen Sicherheitsvorkehrungen der Schweizer Konzession. Sie dienen im Endeffekt der Sicherheit des Spielers, von daher nehmen wir sie eher wohlwollend in Kauf.

Eidgenössische Spielbankenkommission/ ESBK - Alle Infos

Die ESBK überwacht die Schweizer Spielbanken und vergibt Konzessionen. Eine Hauptaufgabe ist, dass Spiele sicher und transparent sind und die Bekämpfung der Geldwäsche.

Die Eidgenössische Spielbankenkommission handelt unabhängig und ist dem Justiz- und Polizeidepartements zugeordnet.

🏢 Fakten: Eidgenössische Spielbankenkommission
Anschrift Eigerplatz 1, CH- 3003 Bern
Rufnummer +41 58 463 12 04
E-Mail Kontaktformular
Mitglieder Fabio Abate, Adrian Amstutz, Marianne Lehmkuhl, Maurice Tornay, Hansjörg Znoj
Website www.esbk.admin.ch
Gesetzliche Grundlage Neues Geldspielgesetz von 2019
Ausgegebene Lizenzen 21, davon 8 A Konzessionen und 13 B Konzessionen 

Unterschiedliche Lizenz-Typen

Die Schweizer Spielbankenkommission vergibt zwei Arten von Konzessionen. Eine Typ A und Typ B Konzession.

Im Moment gibt es 21 Spielbanken mit einer Konzession. Diese sind bis zum 31.12.2024 vergeben. Der neue Vergabeprozess läuft derzeit schon und ab 2025 werden 23 Konzessionen vergeben.

Konzession A

Die Typ A Konzession besitzen derzeit 8 Spielbanken. Bei ihnen gibt es keine Einschränkung, was den Einsatz betrifft.

Alle Casinos mit einer A-Konzession betreiben mittlerweile durch Konzessionserweiterung auch Online Casinos.

🏢 Casinos mit Typ A Konzession
Grand Casino Baden www.jackpots.ch
Grand Casino Basel www.goldengrand.ch
Grand Casino Bern www.7melons.ch
Casino Lugano www.swiss4win.ch
Grand Casino Luzern www.mycasino.ch
Casino Barrière de Montreux www.gamfirst.ch
Swiss Casinos St. Gallen www.swisscasinos.ch
Swiss Casinos Zürich www.swisscasinos.ch

Konzession B

Für Spielbanken mit einer Typ B Konzession gelten Einsatzlimits. So kann man in diesen 13 Casinos maximal CHF 25 setzen.

Für Online Casinos, die von diesen Spielbanken betrieben werden, gilt diese Einschränkung aber nicht.

Hier gibt es aber noch einige Casinos, die noch kein Online-Angebot haben. Das dürfte aber nur noch eine Frage der Zeit sein, bis auch diese Anbieter nachziehen.

🏢 Casinos mit Typ B Konzession
Casino Davos www.casino777.ch
Casino du Lac Meyrin www.pasino.ch
Casino Interlaken www.starvegas.ch
Casino Neuchatel www.hurrahcasino.ch
Casino Pfäffikon www.swisscasinos.ch
Casino Schaffhausen www.swisscasinos.ch
Casino Admiral Mendrisio  
Casino Bad Ragaz  
Casino Barrière de Fribourg  
Casino Barriére de Courrendlin  
Casino Crans-Montana  
Casino Locarno  
Casino St. Moritz  

Schwerpunkte der Lizenz

Die Eidgenössische Spielbankenkommission legt für Online Casinos einige Kriterien fest. Diese müssen erfüllt sein, um eine Schweizer Glücksspielkonzession zu erhalten.

In den nächsten Abschnitten stellen wir dir die wichtigsten Punkte vor.

Einlagensicherheit der Spielergelder

Spielbanken müssen die Einlagen der Spieler stets getrennt aufbewahren. Sie müssen separat von den operativen Konten geführt werden, sodass du zu jeder Zeit auszahlen kannst.

Das soll verhindern, dass das Online Casino finanzielle Löcher mit Spielergeld stopft. Keine Seltenheit beim Online Glücksspiel.

Permanente Aufsicht durch die ESBK

Die Eidgenössische Spielbankenkommission überwacht das operative Geschäft konzessionierter Casinos permanent.

Dabei hat die Aufsichtsbehörde Einblick in die Bücher und Abläufe des Casino Anbieters. Das Ziel ist, Ungereimtheiten sofort zu erkennen und Schaden von den Spielern fernzuhalten.

Umsetzung der Spieler Schutzmassnahmen

Der Spielerschutz ist der Hauptgrund, warum die ESBK so strikte Vorschriften macht. Es soll ein Rahmen geschaffen werden, in dem Spieler bedenkenfrei spielen können.

Hier sind einige Massnahmen:

  • Jugendschutz: Spieler müssen sich verifizieren, um Minderjährige Spieler auszufiltern
  • Datenschutz: der Umgang mit den Spielerinformationen muss vertrauensvoll und nachvollziehbar sein
  • Verschlüsselung: die Webseite muss durch ein SSL-Zertifikat abgesichert sein
  • Spielsuchtprävention: persönliche Limits, Tools zum Selbstausschluss, Links zu Hilfestellen müssen angeboten werden.

Einschränkung der Zahlungsmethoden

Um Geldwäsche vorzubeugen und unseriöse Anbieter fernzuhalten, gibt es genaue Vorschriften, welche Zahlungsanbieter in Schweizer Online Casinos erlaubt sind.

So kannst du ausschliesslich mit renommierten Zahlungsmethoden wie TWINT, Apple Pay oder Paysafecard einzahlen. Krpytowährungen wie Bitcoin sind ganz verboten.

Auszahlungen dürfen nur per Banküberweisung auf ein Schweizer Bankkonto durchgeführt werden. Dabei muss der Kontoinhaber identisch mit dem Inhaber des Spielerkontos sein.

Das garantiert sichere Auszahlungen, ist aber auch umständlicher als bei Casinos mit einer Malta Lizenz.

Fazit Schweizer Glücksspielkonzession: Mehr Sicherheit für Schweizer Spieler

Wenn du als Schweizer Spieler ganz auf Nummer Sicher gehen möchtest, spielst du in einem der offiziell durch die Eidgenössische Spielbankenkommission konzessionierten Casino.

Diese bieten dir das höchstmögliche Mass an Sicherheit in Verbindung mit dem Know-How der Schweizer Spielbanken.

Kleinere Einschränkungen bei den Zahlungsmethoden und dem Spieleangebot haben wir gern für die absolute Seriosität der konzessionierten Online Casinos in Kauf genommen.

👍Wir können die Online Casinos mit Schweizer Konzession deshalb absolut empfehlen.

Alternative Lizenzen

Malta Lizenz

Malta

Curacao Lizenz

Curacao

Online Casinos mit Gibraltar Lizenz

Gibraltar

Online Casinos mit Isle of Man Lizenz

Isle of Man

Online Casinos ohne Schweizer Konzession

Ohne CH Lizenz

FAQ's - Online Casinos mit Schweizer Konzession

Wer vergibt die Schweizer Glücksspielkonzession?
Die Schweizer Glücksspielkonzession wird von der Eidgenössischen Spielbankenkommission vergeben.
An wen wird die Schweizer Konzession vergeben?
Nur landbasierte Spielbanken mit einer Typ A oder Typ B Konzession können durch eine Konzessionserweiterung auch Online Glücksspiele anbieten.
Was sind die Schwerpunkte der Schweizer Lizenz?
Der Kampf gegen illegales Glücksspiel sowie der Spielerschutz stehen im Mittelpunkt, wenn die ESBK eine Lizenz vergibt. Aus diesem Grund müssen Spielbanken strenge Daten-, Jugend- und Spielerschutz-Auflagen erfüllen.
Wer profitiert von den Casino Steuern?
Die von den Online Casinos geleisteten Abgaben gehen zum grössten Teil in die Alters- und Hinterlassenenversicherung. Je nach Art der Konzession, geht ein Teil der Einnahmen auch zum Standortkanton.
Muss ich in konzessionierten Spielbanken Steuern zahlen?
Gewinne in Casinos mit einer Schweizer Lizenz sind bis zu CHF 1.000.000 steuerfrei.